Die site dahlienschau-lindau.de/ steht noch auf 2013, aber auch 2014 gibt es die Dahlienschau in Lindau. Stefan schreibt mir: Die Lindauer Dahlienschau ist ein privates Projekt, das ich mit Jugendlichen jedes Jahr neu anlege. Wir arbeiten soviel an der Dahlienschau, dass ich noch gar nicht dazu kam, die Seite im Internet zu aktualisieren.. 
Es ist nur einige Kilometer von 'Svens kleine Dahlienschau'. Wir sind mit dem Zug nach LIndau Hbf. gefahren (auf der Lindauer Insel und sind dann mit ein Taxi gegefahren. Da sind wir glücklich gewesen, weil die Busstelle dieses Jahr nicht mehr da ist. Es könnte schwierig zu finden sein. Mit etwa 700 arten ist es etwas grösser als Svens Dahlienschau und rühiger weil es nicht so vieles Verkehr gebt. eintritt ist frei und die Garten ist (ab 15 August) immer geöffnet.
Stefan war sehr freudlich und redet viel. Weil wir einzigen Tagen befor der öffnung waren fehlten noch die Beschriftung mit den Namensschildern. Aber die meisten Dahlien hatten Namen auf den Boden in der nähe der Knolle. Eigentlich fehlten die meisten namen auch bei Svens Dahienschau (und wen die da waren, nicht immer richtig), auf Mainau und die Garten von Frans Sturm so es war gar nicht schlecht. Dahlien mit Namen den ich fotografiert habe sind auf min Flick seite zu finden.
Stefan verzucht auch neue Arten zu züchten, die sind auch zu sehen (2013 und 2014). Er verkauft auch Knollen von ungenannte Sämlinge (dass würde ich nicht tun). Ich habe einige neue Sämlinge fotografiert, die sind hier. Die meisten haben einzelne Blüten aber nicht alle.
Wir sind mit Stefan mitgefahren
nach Svens Dahlienschau, er arbeitet oft zusammen mit Sven.

Es ist nur einige Kilometer von 'Svens kleine Dahlienschau'. Wir sind mit dem Zug nach LIndau Hbf. gefahren (auf der Lindauer Insel und sind dann mit ein Taxi gegefahren. Da sind wir glücklich gewesen, weil die Busstelle dieses Jahr nicht mehr da ist. Es könnte schwierig zu finden sein. Mit etwa 700 arten ist es etwas grösser als Svens Dahlienschau und rühiger weil es nicht so vieles Verkehr gebt. eintritt ist frei und die Garten ist (ab 15 August) immer geöffnet.
Stefan war sehr freudlich und redet viel. Weil wir einzigen Tagen befor der öffnung waren fehlten noch die Beschriftung mit den Namensschildern. Aber die meisten Dahlien hatten Namen auf den Boden in der nähe der Knolle. Eigentlich fehlten die meisten namen auch bei Svens Dahienschau (und wen die da waren, nicht immer richtig), auf Mainau und die Garten von Frans Sturm so es war gar nicht schlecht. Dahlien mit Namen den ich fotografiert habe sind auf min Flick seite zu finden.
Stefan verzucht auch neue Arten zu züchten, die sind auch zu sehen (2013 und 2014). Er verkauft auch Knollen von ungenannte Sämlinge (dass würde ich nicht tun). Ich habe einige neue Sämlinge fotografiert, die sind hier. Die meisten haben einzelne Blüten aber nicht alle.
Wir sind mit Stefan mitgefahren

